Am 01.10.2022 ist es soweit: Wir richten wieder ein Turnier speziell für die Jugend bei uns in Bad König aus. Es ist wie letztes Jahr ein Turnier der besonderen Art. Die teilnehmenden Teams werden jeweils durch ein Kind/Jugendlichen und einen Erwachsenen gebildet. Das verspricht nicht nur viel Spielspaß sondern auch spannende, sportliche Begegnungen. Es messen sich nicht nur erfahrende Alte zusammen mit ungeübten Jungen sondern auch top fitte Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern oder Großeltern als blutige Anfänger, die möglicherweise zum ersten Mal ein Turnier spielen. So ist es nicht nur ein ideales Einsteigerturnier für junge Anfänger und Anfängerinnen, sondern auch so manch Erwachsener findet damit einen ersten Einstieg in das Boulespiel. Auch wenn die Chancen, wie immer im Sport, nicht immer gleichverteilt sein mögen, ist es der Spaß aber sehr wohl. Egal ob gewonnen oder verloren, die lachenden, freudigen Gesichter werden überall da sein.
Es sind alle Interessierten eingeladen mitzumachen. Meldet Euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an. Für Fragen und weitere Infos stehen wir als Verein gerne zur Verfügung: 06063/913747.
Insbesondere freuen wir uns natürlich auch über viele Besucher und Gäste.
Am 04. September traf sich die hessische Boule-Jugend im Rüsselsheimer Ostpark zum Kräftemessen im Pétanque-Sport. Im Pétanque-Sport werden Jugendmeisterschaften hauptsächlich in drei Teamformationen Einzel (Tête-à-Tête), Doppel (Doublette) und Dreier (Triplette) ausgetragen. In Rüsselsheim ging es um die Meisterschaft im Triplette, der Königsdisziplin im Pétanque-Sport.
In der Triplette-Formation sind die Variationsmöglichkeiten aufgrund der guten Ergänzung der unterschiedlichen Quaraktäre der Spielenden besonders vielfältig. Alle Spielenden haben dabei immer eine Rolle im Team. Es gibt somit Spezialisten für das Legen einer Kugel auf den gewünschten Zielpunkt (Pointeur), Präzisionsschützen für das Entfernen unerwünschter gegnerischer Kugeln (Tireur) und Spielende, die besonders komplexe Aufgaben meistern sollen, die dann also sowohl legen als auch schießen können (Millieu).
Genau in dieser Triplette-Formation konnten also unsere Jungspielenden in der Altersklasse Minimes überzeugen. Beim Boule finden Jugendmeisterschaften in drei Altersklassen statt: Minimes sind bis max. 11 Jahre alt, Cadets sind max. 15 Jahre und Juniors max. 17 Jahre alt. Unsere Minimes konnten sich in einem gemischten Wettkampffeld, in der auch die nächste Altersklasse Cadets integriert war, sogar gegen diese ältere Sportlerinnen und Sportler durchsetzen.
Bad König stand am 30.04./01.05.22 für 2 Tage im Mittelpunkt der Welt der deutschen Pétanque-Jugend. Aus 8 der 10 deutschen Landesverbände traten Spielerinnen und Spieler der jeweiligen Landeskader in 3 Altersklassen zum 20. Jugendländermasters an. Die Altersklassen teilen sich auf in Cadets (12-15 Jahre), Juniors (16-18 Jahre) und Espoirs (18-23 Jahre). Dabei waren folgende Pétanque-Verbände vertreten: Baden-Württemberg (alle Altersklassen), Bayern (alle Altersklassen), Berlin (Espoirs), Hessen (alle Altersklassen), Niedersachsen (Espoirs), Nordrhein-Westfalen (Juniors und Espoirs), Rheinland-Pfalz (alle Altersklassen) und Saarland (Espoirs).
Was am Samstag erst noch mit leider hoher Luftfeuchtigkeit also Nieselregen mit sehr unangenehm kalten Temperaturen begann (heißer Tee wärmte dabei sowohl von innen als auch die Hände), wurde am Sonntag mit sonnigen Wetter belohnt, das dann auch zu den stets sonnigen Gemüt der jungen Sportlerinnen und Sportler besonders gut passte. Spiele, die es mit jedem Thriller sowohl an Spannung als auch Spieldauer aufnehmen konnten, fesselten nicht nur die Coaches und begleitendenen Eltern sondern auch die doch recht vielen Zuschauer aus der Region, für die es ein wahrer Genuss war, den technisch guten Wurfstil, das tolle Teamplay, eine beeindruckende Fairness und den herzlichen Umgang aller Teams miteinander zu beobachten. Von der Boule-Jugend können sich viele Boule-Senioren was abschauen. Es ist einfach toll, trotz ernsthafter, spannender und anstrengender Wettkämpfe immer die gute Laune zu sehen und zu spüren; das gibt es nur beim Boule und besonders beim Nachwuchs!
Die internationale Boule-Szene durfte dabei auch zuschauen, denn aus jeder der bis zu 7 Runden wurde jeweils eine Begegnung im Internet live gestreamt.
Zum ersten Mal überhaupt in Hessen und dann auch noch bei uns in Bad König: Die besten Jugendmannschaften aus den deutschen Landesverbänden treten in 3 Altersklassen in Bad König zum Jugendländermasters an. Es ist neben der deutschen Jugendmeisterschaft der wichtigste deutsche Jugendwettbewerb im Pétanque bzw. Boule.
4 Teams in der Altersklasse Cadets (Jg. 2008-2010), 5 Teams in der Altersklasse Juniors (Jg. 2005-2007) und 8 Teams in der Altersklasse Espoirs (Jg. 2000-2004) sind angemeldet. Lediglich die Minimes (bis Jg. 2011), in deren Alterklasse wir bei uns in Bad König bereits 4 lizenzierte Spielende haben, können noch nicht in diesem hochklassigen Wettbewerb mitmachen.
Die ca. 85 Spielenden incl. deren Coaches und zusätzliche Begleitpersonen finden sich am Samstag den 30.04. von 10:00 bis 18:30 Uhr und am 1. Mai von 09:00 bis 16:00 Uhr zum sportlichen Vergleich ein. Der Veranstaltungsort ist das Boulodrome Bad König am Ende der Sandbergstr. im OT Nieder-Kinzig.
Eine kleine Besonderheit soll hier nicht unerwähnt bleiben: Diese Veranstaltung wird am Sonntag in Zusammenarbeit mit dem NABU durchgeführt. Der NABU führt seine tradionelle Vogelstimmenwanderung durch und übernimmt am Sonntag auch gleichzeitig, noch zusätzlich zu den eigenen Gästen, das Catering für alle Teilnehmende des Boule-Wettbewerbes und deren Gäste. Hier schonmal ein Danke vom Pétanque-Sport Bad König e.V. für diese schöne Kooperation.
Dass zeitgleich am Samstag bei uns auch noch die Halbfinals und das Finale des vom Hessischen Petanque-Verband ausgerichteten „Coupe d’Hivers“ (Winter-Cup) stattfinden, ist ein kleines Schmankerl am Rande.
Wie bei nahezu allen Boule-Wettbewerben sind Zuschauer nicht nur gerne gesehen, sondern können auch kostenfrei dabei sein. Für Neugierige, Anfänger und alte Boule-Hasen bietet dieser Wettkampf interessante Einblicke in den leistungsorientierten Pétanque-Sport. Insbesondere für die, die sich zum ersten Mal für Boule interessieren, gerade angefangen haben zu spielen oder sich schön länger als Freizeitspielender mit Boule befasst haben, bietet sich der Sonntag als ideales Ausflugsziel an, weil wir dann für unsere Gäste besonders viel Zeit für Erklärungen und der Beantwortung von Fragen haben werden.
Auch wenn wir an dieser Stelle wieder berichten werden, ist ein eigener Besuch natürlich viel informativer und interessanter. Kommen Sie einfach mal vorbei.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Wir verwenden keine Tracking Cookies!
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.