Unser Training, Termine und Orte

Termine und Orte

Unsere Trainingssspiele finden während der Sommerzeit von April bis Oktober jeweils

  • Dienstags ab 17:00 Uhr

und außerhalb der Saison (November bis März)

  • Dienstags bereits ab 15:00 Uhr

auf unserem Boulodrome an der Hans-Neidig-Halle statt. Natürlich kann nach Absprache individuell auch zu anderen Zeiten gespielt werden.

An einigen Sonn- oder Feiertagen in der Saison findet ab 15:00 Uhr ein Tag der offenen Tür für alle Interessierten auf unserem Boulodrome statt. Hierzu wird auf unserer Homepage und in lokalen Medien explizit eingeladen. An vielen anderen Sonntagen treffen sich Mitglieder gerne zum gemeinsamen Freizeitspiel.

Technik- und Wettkampftrainings ausschließlich für Mitglieder finden

  • ganzjährig Donnerstags ab 17:30 Uhr statt.

In der Wintersaison wird das Training ggf. auch in der Halle stattfinden. Fällt ein Technik- oder Wettkampftraining auf einen Feiertag, fällt es aus.

Kindertraining findet während der Sommerzeit von April bis Oktober nur nach Absprache jeweils

  • Donnerstags ab 15:00 Uhr 

und außerhalb der Saison (November bis März)

  • als Ausweichtermin ggf. Dienstags ab 15:00 Uhr

statt. Die Trainingsorte legt jeweils der Übungsleiter rechtzeitig vorher fest.

Wir organisieren auch Kurse und Veranstaltungen für Nichtmitglieder. Diese Termine werden jeweils immer direkt auf unserer Homepage veröffentlicht. Unsere Veranstaltungen für Nichtmitglieder finden zumeist an Sonn- oder Feiertagen statt.

Trainingsinhalte

Pétanque ist ein Präzisionssport der auf einer sehr großen Portion mentaler Stärke aber auch taktischem Spielverständnis, Regelkunde und Technik basiert. Diese Fähigkeiten und Kenntnisse greifen ineinander und verstärken sich gegenseitig.

Unser Training setzt sich daher regelmäßig aus mehreren Komponenten zusammen:

  • Natürlich wird ein hoher Zeitanteil bei der Technik des Pétanques liegen, da eine hohe Präzision immer viel Übung bedarf.
  • Aber an praktischen Beispielen und theoretischen Betrachtungen erarbeiten wir uns auch die passenden Strategien und Taktiken,
  • üben praktische (und manchmal auch theoretische) Regelkunde im Training,
  • reflektieren auch physiologischen Zusammenhänge an den eigenen Bewegungsabläufen und Verhaltensweisen und
  • arbeiten intensiv an Methoden und Übungen zur Steigerung unserer mentalen Spielfähigkeiten.
  • Neben den Grundlagen der Teambildung betreiben wir die aktive Formung unserer Mannschaften u. a. auch durch unsere Teilnahmen am Liga- und Turnierbetrieb.

Die Grundlage unser Trainings ist aber immer der Spaß und die Freude am Pétanque, in einem ausgesprochen freundschaftlichen Umgang miteinander. 

Boule-Kurse

Die von uns organisierten Kurse vermitteln praxisnah die theoretischen Grundlagen sowie Spieltechnik und Taktik. Unsere Kursteilnehmer können nach dem Kurs als Hobbyspieler auf allen Bouleplätzen der Welt mitmachen. Beim nächsten Urlaub in Frankreich können Sie unbesorgt zusammen mit den Franzosen das Spiel genießen.
Die Kursinhalte werden jeweils in der Bekanntmachung des Kurses auch auf unserer Homepage vorgestellt.

 

Boule-Sportabzeichen

Für das Boule-Sportabzeichen kann bei uns sowohl trainiert als auch die Prüfung abgenommen werden. Trainings- und Prüfungstermine werden auf unserer Homepage und auf der Webseite der Initiative "Boule-im-Odenwald.de" angekündigt.
Die Prüfung und die meisten Trainings sind nach vorheriger Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. auch für Nichtmitglieder offen.

 

Veranstaltungen für Nichtmitglieder

Auch wenn unser Spieltraining am Dienstag grundsätzlich für alle offen ist, bieten wir explizit für Nichtmitglieder zusätzliche Veranstaltungen, zumeist an Sonntagnachmittagen, an. Diese von uns organisierten Veranstaltungen für Nichtmitglieder stellen das gemeinsame Spiel für alle Boule-Begeisterten in den Mittelpunkt. Es findet auch gelegentlich außerhalb unseres Sportgeländes statt und ist die ideale Möglichkeit um sowohl in den Sport hineinzuschnuppern als auch den integrativen Charakter unseres Sports kennen zu lernen.

Auch wenn hier weniger die technischen, taktischen oder mentalen Feinheiten des Pétanques wie beim Training oder Kursen im Vordergrund stehen, achten wir bei diesen Veranstaltungen aber auch auf die Vermittlung der Grundbegriffe falls notwendig. Dadurch finden sich unsere Teilnehmer dieser Veranstaltungen auch bei anderen Spielen zurecht und der Eine oder Andere möchte dann bestimmt auch an der Wettkampf-orientierten Ausprägung des Sports in unseren Ligamannschaften und Turnier-Teams mitwirken.

An unserer Grundlage hat sich aber nichts geändert: Der Fokus ist immer der Spaß und die Freude am Pétanque, in einem ausgesprochen freundschaftlichen Umgang miteinander.



Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Wir verwenden keine Tracking Cookies!

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.