17 Teams starteten um 10:30 beim 4. Turnier des PETITgrandPRIX de Hessen auf unserem Boulodrome in Bad König / Nieder-Kinzig. Wenn es auch Anfangs nur leicht regnete, sollte sich dieses nasse Wetter dann doch noch richtig festsetzen. Für die begeisterten Jungspieler und -spielerinnen zwischen 6 und 17 Jahren war das alles kein Problem, ob die jeweils dazugehörigen älteren Spielpartner und -partnerinnen dass auch so gelassen hinnahmen, entzieht sich der Kenntnis des Berichtsverfassers.
Ein typisches Bild des Wettkampfes (Foto: Hessischer Petanque-Verband)
Update: Aufgrund der aktuellen Regelungen der hessischen Coronavirus-Schutzverordnung und des Eskalationskonzeptes ist für den Zutritt zur Veranstaltung ein gültiger Negativnachweis (3G-Regel) erforderlich. Maskenpflicht besteht immer in Innenräumen sowie außen in Gedrängesituationen (wie z.B. bei Registrierung, Auslosung oder Preisverleihung), sofern nicht der Mindestabstand von 1,5m eingehalten werden kann.
Am 29.08.2021 ist es soweit: Wir richten nach etwas über 2 Jahren endlich wieder ein Turnier bei uns in Bad König aus. Und diesmal ist es ein Turnier der besonderen Art. Die teilnehmenden Teams werden jeweils durch ein Kind/Jugendlichen und einen Erwachsenen gebildet. Das verspricht nicht nur viel Spielspaß sondern auch spannende, sportliche Begegnungen. Es messen sich nicht nur erfahrende Alte zusammen mit ungeübten Jungen sondern auch top fitte Kinder und Jugendliche mit ihren Eltern oder Großeltern als blutige Anfänger, die möglicherweise zum ersten Mal ein Turnier spielen. Auch wenn die Chancen, wie immer im Sport, nicht immer gleichverteilt sein mögen, ist es der Spaß aber sehr wohl. Egal ob gewonnen oder verloren, die lachenden, freudigen Gesichter werden überall da sein.
1. PETITgrandPRIX de Hessen am 29.08.2021 in Bad König
Es sind alle Interessierten eingeladen mitzumachen. Meldet Euch unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an. Für Fragen und weitere Infos stehen wir als Verein gerne zur Verfügung: 06063/913747.
Am Samstag den 03. Juli war am frühen Nachmittag die Boule-Welt des Pétanque-Sport Bad König e.V. noch in Ordnung. Das erste Ligaspiel der Saison stand kurz bevor. Unser Boulodrome war bestens vorbereitet, große Wettkampffelder mit Corona-Abständen waren abgespannt, das Wetter war bestens und die Laune war dementsprechend gut.
... wären wir schon im intensiven Vorbereitungstraining für die Saison 2021. Aber was ist derzeit schon normal?
Seit dem November 2020 befindet sich unser Spiel- und Trainingsbetrieb im Lockdown. Auch wenn prinzipiell ein eingeschränkter Sportbetrieb möglich war, hatten wir diesen bisher noch nicht ausgeübt.
So langsam ist aber Licht am Horizont zu erkennen: Das Wetter wird besser, das Boulodrome ist nach dem Winter und erneuter Verdichtung nun wieder gut bespielbar und immer mehr unserer älteren Mitglieder sind mindestens einmal gegen Covid19 geimpft worden. Wir können nun vorsichtig wieder mit dem Training starten. Zuerst werden sich die Lizenzspielerinner und -spieler unter sehr restriktiven Regelungen treffen, aber das ist wenigstens ein Anfang. Unser Boulodrome ist so geräumig, dass alle Lizenzspielerinnen und -spieler unter Beachtung der Auflagen der geltenden Corona-Verordnungen der hessischen Landesregierung trainieren können. Unser üblicher Donnerstags-Trainingstermin wird somit ab dem 13.05 wieder stattfinden.
Darüber hinaus bilden wir zusätzlich lokale 2er-Mini-Trainingsgruppen, um den definitiv vorhandenen Trainingsrückstand etwas aufholen zu können, in der festen Erwartung, dass es 2021 doch noch eine Wettkampfsaison geben wird.
Je nach Entwicklung der Lage, werden wir dann auch bald wieder das beliebte Freizeitspiel auf dem Boulodrome ermöglichen, an Sonntagen ab 15:00 Uhr dann auch für Nichtmitglieder. Wir werden rechtzeitig dazu an dieser Stelle informieren.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Sie sind essenziell für den Betrieb der Seite. Wir verwenden keine Tracking Cookies!
Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.